Franz-Josef Braun setzt sich die Krone auf
Geschäftsführer der Burtscheider St.-Hubertus-Schützen ist neuer Schützenkönig. Viertägiges Fest.
Aachen. Am Sonntagmorgen noch wurde Franz-Josef Braun mit dem
Sonderorden für besondere Verdienste vom Bezirksverband der Schützen der
Stadt Aachen ausgezeichnet. Und am Abend hat der 58-jährige
Geschäftsführer der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Burtscheid den Titeldes diesjährigen
Schützenkönigs errungen.„Braun ist seit mehr als 30 Jahren aktiver Schütze, hat sich insbesondere um die Jugendarbeit verdient gemacht.
Mit seiner Frau kümmert sich der Lkw-Fahrer seit zwei Jahrzehnten um das Jugendheim der Pfarre St. Michael“,
erklärt der erste Brudermeister des Vereins, Joseph Zinken. Die Festwiese am Höfling war an allen Tagen des
Schützenfestes sehr gut besucht. Knapp 100 aktive und inaktive Mitglieder haben die Hubertus-Schützen derzeit.
Im ersten Wettbewerb am Freitagabend für geladene Vereine und Gäste, dem Gönnerpokal, siegte Sebastian Wicka.
Der Geschäftsführer der Firma Hamacher unterstützt die Schützen seit langer Zeit. Am Samstag ging der Festzug
durch Burtscheid von den Kurpark-Terrassen mit Abholung des Jungschützenkönigs zur Festwiese am Höfling.
Im Mannschaftsschießen für alle befreundeten Vereine machte die Gruppe 1 der Burtscheider Tellschützen das
Sonderorden für besondere Verdienste vom Bezirksverband der Schützen der
Stadt Aachen ausgezeichnet. Und am Abend hat der 58-jährige
Geschäftsführer der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Burtscheid den Titeldes diesjährigen
Schützenkönigs errungen.„Braun ist seit mehr als 30 Jahren aktiver Schütze, hat sich insbesondere um die Jugendarbeit verdient gemacht.
Mit seiner Frau kümmert sich der Lkw-Fahrer seit zwei Jahrzehnten um das Jugendheim der Pfarre St. Michael“,
erklärt der erste Brudermeister des Vereins, Joseph Zinken. Die Festwiese am Höfling war an allen Tagen des
Schützenfestes sehr gut besucht. Knapp 100 aktive und inaktive Mitglieder haben die Hubertus-Schützen derzeit.
Im ersten Wettbewerb am Freitagabend für geladene Vereine und Gäste, dem Gönnerpokal, siegte Sebastian Wicka.
Der Geschäftsführer der Firma Hamacher unterstützt die Schützen seit langer Zeit. Am Samstag ging der Festzug
durch Burtscheid von den Kurpark-Terrassen mit Abholung des Jungschützenkönigs zur Festwiese am Höfling.
Im Mannschaftsschießen für alle befreundeten Vereine machte die Gruppe 1 der Burtscheider Tellschützen das
Rennen vor der KG Burtscheider Lachtauben und der zweiten Gruppe der Tellschützen. Dieses gemischte Schießen
ist ein schöner Brauch, um das Miteinander in der Burtscheider Vereinswelt zu pflegen.
ist ein schöner Brauch, um das Miteinander in der Burtscheider Vereinswelt zu pflegen.
Den Prinzenvogel schoss Tim Hofrichter ab. Der 20-jährige Groß- und Einzelhandelskaufmann ist damit der neue Prinz
der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Burtscheid. Bei der Festmatinee am Sonntagvormittag wurden neben Franz-Josef Braun
noch mehrere besonders verdiente Mitglieder geehrt: Für jeweils zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden André Klos und Ronald Hertel geehrt.
Für 25 Jahre inaktive Vereinszugehörigkeit wurde Eckhard Winkler ausgezeichnet. Beim Festzug mit Abholung des Schützenkönigs von 2017,
André Klos, gingen viele befreundete Schützen mit.
„Es geht in erster Linie um die sportlichen Wettkämpfe, aber mir gefällt natürlich auch die Geselligkeit“,
erzählt der erste Brudermeister Joseph Zinken, der mittlerweile seit sechs Jahren im Amt ist.
Nach der spannenden Entscheidung im Wettkampf um den Königsvogel am Pfingstsonntag endete der Tag mit der feierlichen Königshuldigung
für die neue Schützenmajestät Franz-Josef Braun. Am Pfingstmontag schloss das viertägige Schützenfest traditionell mit dem Umzug durch Burtscheid
und klang gemütlich auf der Wiese aus.
der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Burtscheid. Bei der Festmatinee am Sonntagvormittag wurden neben Franz-Josef Braun
noch mehrere besonders verdiente Mitglieder geehrt: Für jeweils zehn Jahre aktive Mitgliedschaft wurden André Klos und Ronald Hertel geehrt.
Für 25 Jahre inaktive Vereinszugehörigkeit wurde Eckhard Winkler ausgezeichnet. Beim Festzug mit Abholung des Schützenkönigs von 2017,
André Klos, gingen viele befreundete Schützen mit.
„Es geht in erster Linie um die sportlichen Wettkämpfe, aber mir gefällt natürlich auch die Geselligkeit“,
erzählt der erste Brudermeister Joseph Zinken, der mittlerweile seit sechs Jahren im Amt ist.
Nach der spannenden Entscheidung im Wettkampf um den Königsvogel am Pfingstsonntag endete der Tag mit der feierlichen Königshuldigung
für die neue Schützenmajestät Franz-Josef Braun. Am Pfingstmontag schloss das viertägige Schützenfest traditionell mit dem Umzug durch Burtscheid
und klang gemütlich auf der Wiese aus.
VON NINA KRÜSMANN